Marcello Nasso Architekten info@marcellonasso.com"> i n f o @ m a r c e l l o n a s s o . c o m + 4 1 ( 0 ) 7 9 4 5 4 3 8 1 2 8 0 0 8 Z Ü R I C H M A R C E L L O N A S S O A R C H I T E K T E N    
Social Media Social Media Social Media Social Media
Download
icon_spazio
×

Impressum

Biografie

  • 022

    Anfangs Jahr werden die Baueingabedokumente für das Projekt 082.KRONENAREAL.HEDINGEN bei der Gemeinde eingereicht. In Termen VS 088.DORFPLATZ.TERMEN und in Zignau GR 089.VIACAPETER.ZIGNAU entstehen Projekte für Mehrfamilienhäuser in der Dorfzone. Das Projekt 068.SUSTENSTRASSE.ZÜRICH mit 21 Wohnungen wird bis Ende Jahr fertig gebaut und bezogen. Im Juli wird Marcello Nasso zum SYMPOSIUM IN NOVA FORMA eingeladen zum Diskurs zwischen Musik, Medizin und Architektur. Im Anschluss an die CODE LOUNGE von 2021, wird das Immobilienbewertungs-Tool ZONE konkretisiert und auf die Stadt Zürich angewandt. MARCELLO NASSO ARCHITEKTEN starten in Florenz mit der Einführung von BRIXEL in den italienischen Markt. Das Konzept ALBERGO DIFFUSO weitet sich mittlerweile auf fast 20 Wohnungen aus.

  • 021

    Anfangs Jahr beginnt die Realisierung des Projekts 068.SUSTENSTRASSE.ZÜRICH. In der Altstadt von Zürich wird das Innenausbau-Projekt 077.RINDERMARKT.ZÜRICH angegangen. Im Herbst wird mit dem Team der Wettbewerb zum städtebaulichen Projekt 086.SULZERALLEE.WINTERTHUR erarbeitet. In Regensdorf-Watt wird in der Kernzone das Bauprojekt für ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen entwickelt 085_RÜMLANGERSTRASSE.WATT. Zusätzlich entsteht die Zusammenarbeit mit der Firma BRIXEL, eine digitale Plattform, die den Verkauf von Immobilien ohne Makler zum Fixpreis anbietet. Mit dem SI der USI Lugano wird der Workshop CODE LOUNGE mit drei Testapplikationen durchgeführt: 5YEARPLAN, ein Businessplanprogramm, ZONE, ein Immobilienbewertungs-Tool und TILES, ein Geodatengenerator.

  • 020

    In diesem Jahr werden Tiziana Nasso und Samuel Klingele Teil der Geschäftsleitung von MARCELLO NASSO ARCHITEKTEN. Das Team erstellt das Vorprojekt 082.KRONENAREAL.HEDINGEN, eine Überbauung mit zwei Wohnbauten und drei öffentlichen Platzsituationen. Für die Projekte 069.SPRENSENBÜHLSTRASSE.ZÜRICH und 070.FORCHSTRASSE.ZÜRICH werden die Baueingabedokumente bei der Stadt Zürich eingereicht. Daneben wird ein Transformationsprojekt an der Badenerstrasse in Zürich als Baulücke entwickelt 078.BADENERSTRASSE.ZÜRICH. Unter der Leitung von Tiziana Nasso entsteht das Serviced-Apartment-Konzept ALBERGO DIFFUSO. In diesem Zusammenhang werden einzelne Wohnungen gemietet oder gekauft, möbliert und pinselsaniert und danach als Serviced-Apartments weitervermietet oder verkauft.

  • 019

    Marcello Nasso arbeitet mit seinem Team an der Ausführung für die Sanierung und Aufstockung eines Doppel-Einfamilienhauses in Uitikon-Waldegg 067.EICHSTRASSE.UITIKONWALDEGG. Weiter reicht er mit seinem Team die Baueingabe für das Projekt 068.SUSTENSTRASSE.ZÜRICH ein, ein Ersatzneubau mit 21 Wohnungen in Zürich Altstetten. Im Herbst beginnt er mit dem Vorprojekt für eine Sanierung eines Mehrfamilienhauses an der Sprensenbühlstrasse 069.SPRENSENBÜHLSTRASSE.ZÜRICH, sowie mit dem Vorprojekt für zwei Ersatzneubauten an der Forchstrasse 070.FORCHSTRASSE.ZÜRICH. In Schlieren wird mit dem Projekt 071.ALTERZÜRICHWEG.SCHLIEREN der Ausbau mehrerer Wohnungen vorbereitet. Daneben arbeitet das Team, zusammen mit der REVEAL RESEARCH GROUP, am Städtebau-Tool URBANIZ3R.

     

  • 018

    Neben verschiedenen Machbarkeitsstudien projektiert Marcello Nasso mit seinem Team den Wettbewerb 062.WEINGARTENSTRASSE.NATERS für die Primarschule in Naters und reicht, zusammen mit dem von Prof. Dr. Michele Lanza geleiteten REVEAL RESEARCH GROUP des SOFTWARE INSTITUTE (SI) der UNIVERSITÀ DELLA SVIZZERA ITALIANA (USI) in Lugano, einen Wettbewerbsbeitrag für den Schweizer Pavillon der nächsten Architekturbiennale in Venedig ein. Ende Jahr folgt die Fertigstellung der Aufstockung mit zwei Duplex-Wohnungen und Erkeranbauten des Projekts 052.MEIENTALSTRASSE.ZÜRICH. Im Herbst erscheint im BIRKHÄUSER VERLAG BASEL das Buch 9X9_EINE METHODE DES ENTWERFENS, welches Marcello Nasso von 2013 bis 2015 für Prof. Dietmar Eberle an der ETH entwickelt und kuratiert hat.

  • 017

    Anfangs Jahr arbeitet Marcello Nasso mit seinem Team an der Ausschreibungsplanung für das Projekt  052.MEIENTALSTRASSE.ZÜRICH, an der Ausführungsplanung des Projekts 048.STATIONSSTRASSE.WETZIKON und an der Baueingabe der 1. Etappe des Projekts  050.REMSISTRASSE.WEGGIS. Ende Jahr werden die acht Wohnungen des Projekts 048.STATIONSSTRASSE.WETZIKON bezogen. Parallel dazu arbeitet das Team an verschiedenen Studienaufträgen und Wettbewerben.

  • 016

    Zusammen mit seinem Team erstellt Marcello Nasso die Baueingabe für das Projekt 052.MEIENTALSTRASSE.ZÜRICH. Das Projekt sieht die Transformation eines Mehrfamilienhauses aus den 50er-Jahren in Zürich Altstetten als Umbau und Aufstockung vor. Gleichzeitig plant das Team die Baueingabe für das Projekt 048.STATIONSSTRASSE.WETZIKON, ein kompakter Neubau mit acht Wohnungen, und bearbeitet die Gestaltungsplaneingabe mit Richtprojekt in 2 Etappen als Sport- und Freizeitzentrum in Luzern 050.REMSISTRASSE.WEGGIS. Parallel dazu stellt Marcello Nasso seinen Beitrag mit dem Titel DIMENSIONEN: ORTE UND FORMEN, ZEIT UND ATMOSPHÄREN an der WERKSCHAU ARCHITEKTUR_0.16 in der MAAG Halle Zürich aus und arbeitet an der HÖHEREN FACHSCHULE FÜR TECHNIK, INFORMATIK UND WIRTSCHAFT (IBZ) als Dozent für Entwurf und Konstruktion.

  • 015

    In diesem Jahr entwirft Marcello Nasso mit seinem Team vier Vorprojekte für diverse Wohnhäuser in Zürich und Umgebung. An der ETH am Lehrstuhl von Dietmar Eberle kuratiert er als höherer wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter das Buch 9X9_EINE METHODE DES ENTWERFES. Weiter übersetzt er seinen Vortrag ATTIVITÀ ESPERIENZE PROGETTI ins Deutsche und hält diesen unter dem Titel AKTIVITÄTEN ERFAHRUNGEN PROJEKTE: 2007 – 2015 vor einer Gruppe junger Architekten. Für das Architekturmagazin DOMUS veröffentlicht er in der italienischen Ausgabe 995 ein Gespräch über die Arbeit des Informatikers Prof. Dr. Michele Lanza mit dem Titel LA CITTÀ DEI SOFTWARE.

  • 014

    Marcello Nasso wird an der ETH zum höheren wissenschaftlichen Mitarbeiter befördert. Anfangs März hält er im Rahmen des Kurses von Prof. Spartaco Paris an der SAPIENZA – UNIVERSITÀ DI ROMA unter dem Titel ATTIVITÀ ESPERIENZE PROGETTI einen Vortrag über seine Arbeit und seine Arbeitsweise. Im selben Jahr beginnt Marcello Nasso, zusammen mit Professor Dietmar Eberle, an der ETH am neuen Lehrbuch 9X9_EINE METHODE DES ENTWERFES als Kurator und Projektleiter zu arbeiten. Im November wird er von Prof. Hugo Dworzak zu den Zwischenkritiken am Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein in Vaduz eingeladen. Im gleichen Jahr entwickelt er ein Konzept für den Masterplan von ABA INTERNATIONAL INDUSTRIAL CITY (ABIIC) in Nigeria.

  • 013

    Neben seinen üblichen professionellen und akademischen Aktivitäten beginnt er beim renommierten Monatsmagazin für Architektur und Design DOMUS in Milano Rozzano als wissenschaftlicher Assistent zu arbeiten. An der ETH realisiert er in diesem Jahr während seiner Lehrtätigkeit das HANDWERKHEFT III_REFERENZEN und das HANDWERKHEFT IV_TEXTE. Im gleichen Jahr hat Marcello Nasso das Bauprojekt für das Projekt 042.FRAUGEROLDSGARTEN.ZÜRICH erstellt.

  • 012

    In diesem Jahr ist Marcello Nasso an der ersten internationalen Summer School THE TERRITORY OF THE PLACES an der Architekturfakultät der Universität von Cagliari als Dozent tätig. An der ETH organisiert er, neben seiner Lehrtätigkeit, eine Seminarreise nach Sardinien und eine zweite Seminarreise nach Sizilien und kuratiert als verantwortlicher Projektleiter von sämtlichen professurinternen Publikationen am Lehrstuhl das HANDWERKHEFT I_KONTEXTE und das HANDWERKHEFT II_DARSTELLUNGEN. Im selben Jahr baut er, neben der Entwicklung weiterer Bauprojekte, Studien und eines prämierten Wettbewerbs, die Pop-Up-Bar Limmatfeld am Rapidplatz in Dietikon bei Zürich aus.

  • 011

    Marcello Nasso erhält, neben seiner Lehrtätigkeit und seinen Studien und Wettbewerben in den eigenen Ateliers, von der ELEKTRIZITÄTSWERKE DES KANTONS ZÜRICH (EKZ) den Auftrag, als freier Künstler eine Plastik im Hauptgebäude der EKZ an der Dreikönigstrasse in Zürich zu realisieren. Die Plastik, welche er ENERGYCITY nennt, ist das Modell einer Stadt der Zukunft, welche als autarkes Kraftwerk funktioniert.

  • 010

    In diesem Jahr gründen Marcello Nasso und Emil Münger die ARCHITEKTURFABRIK ZÜRICH (AFZH) und entwickeln unter dem Namen AFZH verschiedenen Wettbewerbe und Studienaufträge. Im Weiteren leitet Marcello Nasso ab diesem Jahr während drei Jahren einen mehrtägigen Workshop im Rahmen der Gastprofessur von Nicola di Battista an der Architekturfakultät der Universität von Cagliari.

  • 009

    Seit Juni ist Marcello Nasso Einzelmitglied beim SCHWEIZERISCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTENVEREIN (SIA). Ab August ist Marcello Nasso, neben seinen Tätigkeiten im eigenen Atelier, an der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH (ETH) im Departement für Architektur am Lehrstuhl von Professor Dietmar Eberle als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent tätig.

  • 008

    Im April hält Marcello Nasso im Rahmen der BHSF WERKSTATTGESPRÄCHE den Vortrag AUTOMATIC APPLIED ARCHITECTURE. Es handelt sich dabei um die Idee, dass sich die Produktion von Architektur durch Überlagerung von Medien, Matrizen und Strukturen, so wie wir es vom automatischen Schreiben und von der automatischen Malerei der Surrealisten kennen, eine selbständige innere Logik entwickeln kann. Im gleichen Jahr entwickelt Marcello Nasso das EPD.MODUL. Das EPD.MODUL besteht aus einem sich ins unendliche erweiterbare Dodekaeder-Skelett, in welches eine begehbare pentagondodekaderförmige Membran eingespannt ist. Das Testprojekt BALLY PARK besteht aus drei EPD.MODULEN und dient als Hot Spot für den öffentlichen Raum.

  • 007

    Im September gründet Marcello Nasso unter dem Namen MARCELLO NASSO ARCHITEKTEN sein eigenes Architekturatelier. Mit dem eigenen Atelier in Zürich führt er in Arbeitsgemeinschaft mit STUDIOBITE MILANO und dem Architekten Stefano Valzer verschiedene Aufträge für die BANCA POPOLARE DI SONDRIO in Lugano, Davos und St. Gallen aus und entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Architekten Emil Münger in Zürich verschiedene Wettbewerbe und Projektstudien.

  • 006

    Marcello Nasso arbeitet im Architekturbüro Herzog & De Meuron (Pritzker Preis 2001) an der Entwicklung des MESSEZENTRUM BASEL 2013, ist als Lehrlingsbetreuer tätig und nebenbei aktiv als Redaktionsassistent für den Verlag EDITRICE COMPOSITORI Bologna und die Zeitschriften OTTAGONO und OPERA PROGETTO.

  • 005

    In diesem Jahr arbeitet Marcello Nasso als Architekt bei Professor Nicola Di Battista in Rom, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstler Alfredo Pirri und dem portugiesischen Architekten Eduardo Souto de Moura (Pritzker Preis 2011). Im Sommer 2005 organisiert Marcello Nasso in Rom den Workshop LA CITTÀ DELL’ UOMO bei Professor Nicola Di Battista und arbeitet als Redaktionsassistent an der ACCADEMIA DI ARCHITETTURA in Mendrisio.

  • 004

    Marcello Nasso diplomiert als MASTER OF SCIENCE IN ARCHITECTURE an der ACCADEMIA DI ARCHITETTURA in Mendrisio bei Professor Heinz Tesar aus Wien und Professor Jacques Gubler aus Lausanne mit dem MUSEUM DER SKULPTUR DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS auf der Piazza Fontana in Milano. Diplomdirektor ist der Architekt Livio Vacchini aus Locarno. Im selben Jahr erweitert Marcello Nasso sein Diplom an der Architekturfakultät LEONARDO DA VINCI des POLITECNICO DI MILANO und besteht das italienische Staatsexamen am INSTITUTO UNIVERSITARIO DI VENEZIA zur Aufnahme in die italienische Architektenkammer.

Werkliste

  • 022 089
    viacapeter.zignau
    Wohnungsbau
    022 088
    dorfplatz.termen
    Wohnungsbau
  • 021 087
    micasgarten.zürich
    Städtebau | Zwischennutzung
    021 086
    sulzerallee.winterthur
    Städtebau | Wettbewerb
    021 085
    rümlangerstrasse.watt
    Wohnungsbau
  • 020 082
    kronenareal.hedingen
    Wohnungsbau
    020 081
    nordstrasse.brig
    Innenausbau | Bäder
    020 080
    uitikonerstrasse.schlieren
    Innenausbau | Sitzungszimmer
    020 079
    fröschbach.fällanden
    Innenausbau | Garage
    020 078
    badenerstrasse.zürich
    Transformation
    020 077
    rindermarkt.zürich
    Innenausbau | Wohnungen
    020 076
    feldweg.termen
    Transformation
  • 019 074
    imunterentollacher.steinmaur
    Innenausbau | Garage
    019 071
    alterzürichweg.schlieren
    Innenausbau | Wohnungen
    019 070
    forchstrasse.zürich
    Wohnungsbau
    019 069
    sprensenbühlstrasse.zürich
    Transformation
    019 068
    sustenstrasse.zürich
    Wohnungsbau
  • 018 067
    eichstrasse.uitikonwaldegg
    Transformation
    018 066
    computational.architecture
    Installation
    018 062
    weingartenstrasse.naters
    Städtebau | Wettbewerb
  • 017 060
    binzackerstrasse.wetzikon
    Städtebau
    017 059
    eichliackerstrasse.winterthur
    Wohnungsbau
    017 057
    oberseeweg.rapperswil
    Wohnungsbau | Wettbewerb
    017 056
    kettberg.zürich
    Wohnungsbau | Wettbewerb
  • 016 055
    energycities.mittelmeer
    Installation
    016 054
    marktgasse.biel
    Transformation
    016 053
    maseltrangen.schänis
    Wohnungsbau
    016 052
    meientalstrasse.zürich
    Transformation
    016 051
    grüzefeld.winterthur
    Städtebau
    016 050
    remsistrasse.weggis
    Städtebau | Gestaltungsplan
  • 015 049
    seebacherstrasse.zürich
    Innenausbau | Wohnungen
    015 048
    stationsstrasse.wetzikon
    Wohnungsbau
    015 047
    ochsenboden.nuolen
    Wohnungsbau
    015 046
    vialedelvignola.roma
    Städtebau | Wettbewerb
  • 013 042
    fraugeroldsgarten.zürich
    Städtebau | Zwischennutzung
  • 012 041
    talstrasse.zürich
    Innenausbau | Coiffeursalon
    012 040
    viaindustria.caslano
    Städtebau | Wettbewerb
    012 039
    desgrandesroches.lausanne Transformation | Wettbewerb
    Transformation | Wettbewerb
    012 038
    rapidplatz.dietikon
    Innenausbau | Bar
  • 011 037
    stadthausareal.adliswil
    Städtebau | Wettbewerb
    011 036
    nairobi.kenia
    Städtebau | Wettbewerb
    011 035
    zwyssigstrasse.wettingen
    Städtebau | Wettbewerb
    011 034
    anglikon.wohlen
    Wohnungsbau | Wettbewerb
    011 033
    energycity.zürich
    Installation
    011 032
    europaallee.zürich
    Städtebau | Wettbewerb
  • 010 031
    kronenwiese.zürich
    Städtebau | Wettbewerb
  • 009 026
    strohacker.niedergösgen
    Innenausbau | Bad
    009 025
    zentralstrasse.zürich
    Innenausbau | Zahnarztpraxis
    009 024
    mythenquai.zürich
    Städtebau | Wettbewerb
  • 008 023
    münsterhof.zürich
    Transformation
    008 022
    dacasavallumnezia.vella
    Städtebau | Wettbewerb
    008 021
    zentrum.stgallen
    Innenausbau | Bank
    008 020
    epd.modul
    Installation
  • 007 019
    elsässerstrasse.basel
    Städtebau | Wettbewerb
    007 018
    viaperincarino.novamilanese
    Städtebau | Wettbewerb
    007 017
    viamaggio.lugano
    Innenausbau | Bank
    007 016
    promenade.davos
    Innenausbau | Bank
    007 015
    hönggerbergring.zürich
    Städtebau | Wettbewerb

Bibliografie

Dank